Augustkämpfe 1919 in Chemnitz

Zeitzeugen jener Tage vor knappen 100 Jahren sprachen vom “Chemnitzer Blutbad” oder auch vom “Schwarzen Freitag” – es war Klassenkampf in Chemnitz –  herausgefordert von Freikorps und Reichswehr, begünstigt von der ambivalenten Haltung der SPD-Reichsführung bzw. Reichsregierung gegenüber einer Überführung Deutschlands in eine demokratische Staatsform. 

Diesen Auseinandersetzungen setzten die republikanisch – revolutionären Kräfte damals in Chemnitz einen eigenen Stempel auf, ähnliche Versuche gab es auch in anderen Teilen Sachsens.

Was man auf den ersten Blick hin vielleicht als heroisches und dramatisches Ereigniss im Gedächtnis bewahren könnte, wurde von anderen als eine erwiesene “kommunistisch provozierte Revolte” denunziert.
(Erst drei Tage zuvor trat in Deutschland die Weimarer Verfassung in Kraft.)

Doch die Ereignisse danach haben ihren überschaubaren Ausgangspunkt in den Novemberereignissen von 1918 und reichten weiter bis an das Jahr 1925 heran, als man sich gerechterweise beim Besuch des Denkmals von Hanns Dietrich mit den 65 “Augustkämpfern” auf dem Bahnhofsvorplatz zu erinnern vermag.

Und dennoch hatte in diesem Zeitraum eine Arbeiterpersönlichkeit Prägendes geleistet, was seit 1989 kaum noch im Stadtbild von Chemnitz zu erkennen ist – Fritz Heckert (1884 – 1936).

Unzufriedenheit und und Empörung wegen unerschwinglichen Lebensmittelpreisen bzw. ersatzweise angebotenen Grundnahrungsmittel und, wie sich herausstellte, auch künstliche Verknappung von Butter, richtete sich zunächst gegen in der Stadt lange ansässige jüdische Händler.

Gerüchte von Schiebern und Lebensmittelhändlern machten diese dafür verantwortlich, wie immer.  
Tage zuvor drang ein aufgebrachter Mob in Geschäfte und Lokale ein, sogar Gefangene aus dem Kaßberg Gefängnis sollen befreit worden sein.
Vereinzelt bildeten sich Bürgerwehren, darunter z.B. auch mit ehemaligen jüdischen Kriegsteilnehmern, die ihre patriotische Pflicht in der Verteidigung der Republik sahen.

Die Chemnitzer Bürger bzw. Arbeiterschaft begegnete dieser komplizierten Situation mit der Wahl von Vertretern (SPD, KPD und USPD), die einigen Hungerdemonstrationen, auch vor dem Chemnitzer Rathaus vorangingen und sich, nach Missachtung der Stadtherren, zur Überprüfung der Lebensmittelgeschäfte und zur Herabsetzung der Preise an Kommissionen beteiligten. Zugleich forderten sie die zusätzliche Herausgabe von Butter, Zucker und Kartoffeln.

Ein Teil der Demonstranten blieb natürlich auch der Arbeit in einigen Betrieben fern.
Die Empörung war groß, aber zu keiner Zeit gab es Lust auf Randale und Krawall.

Zudem machte die sozialdemokratische Presse vor allem innerhalb der Arbeiterschaft ihren Einfluß zur Zurückdrängung der antijüdischen Stimmung geltend – “Laßt Euch nicht provozieren!” (1933 gab es dafür in der Stadt keine Chance mehr.)

Das musste die  “Staatsmacht” auf den Plan rufen.
Zunächst griffen in der Stadt stationierte Reichswehrsoldaten ein, denen dann drei herangeführte Reichswehr Bataillone aus Döbeln, Leisnig und Zeithain nach Chemnitz folgten. Da diese zwar angekündigt aber entgegen vorheriger Zusicherungen schon auf dem Chemnitzer Bahnhof “absaßen”, statt in Hilbersdorf, mussten die Demonstranten einen verschärften Belagerungszustand in ihrer Stadt wegen „Lebensmittel Krawallen“ sehen.

Mit ihrer Vermutung, dass die Bildung der sogenannten “Dreizehner Kommission” von der sächsischen Reichsregierung als Bedrohung der “Republik” angesehen wurde und in “Chemnitz Ordnung zu schaffen hatten”, lagen viele Chemnitzer Bürger richtig.

Nachdem sich einige junge Soldaten der noch vorläufigen Reichswehr in Chemnitz weigern, gegen die Chemnitzer Bevölkerung vorzugehen,  richteten sich dann tatsächlich von angrenzenden Gebäuden des Bahnhofs und vom Bahnhof selbst Gewehrschüsse von Reichswehrsoldaten auf Chemnitzer Demonstranten, die sich zuvor friedlich zu etwa Eintausend in der Innenstadt auf dem damaligen “Königsplatz” einfanden. Die Menge reichte knapp bis an den Bahnhofsvorplatz heran.

Unbewaffnet leistete ein Teil von Ihnen Gegenwehr, indem ihnen Überrumpelungen gelangen, einige Waffen in Besitz nahmen und einige Reichswehrsoldaten festsetzten.
Dennoch ließen 36 Chemnitzer Bürger, darunter auch Kinder ihr Leben, 22 Reichswehroffiziere kamen zu Tode – auf beiden Seiten waren über 100 Verletzte zu beklagen.

Diese letzte blutige Auseinandersetzung bis zur Machtübergabe der Weimarer Republik an die NS-Diktatur 1933 endete in Chemnitz am 9.8. 1919 mit Verhandlungen der sogenannten “Dreizehner Kommission” in einem Raum der Gaststätte “Linde” in der damaligen Königstrasse (in etwa Straße der Nationen /Theaterplatz) mit dem Reichswehr-Brigadekommando und einem Regierungsbeauftragten.
Sie verhandelten auch bereits vorher in Dresden.

Zwei Tage später wurden die Belagerungsmaßnahmen aufgehoben, die Zurückziehung der Regierungstruppen und die Freilassung von politischen Gefangenen gefordert.
Die “Dreizehner Kommission” sichert zu, sich für die “Aufrechterhaltung der Ordnung” einzusetzen. Von einem Generalstreik wurde abgesehen.

Dennoch kehrten am 19. August 1919 Einheiten der zwischenzeitlich anerkannten Reichswehr mit größerer Personalstärke und mit schwerer Bewaffnung nach Chemnitz im Unternehmen “Sommerreise” zurück. Zudem kreisten über Chemnitz Militärflugzeuge und Panzerzüge fuhren in einige Bahnhöfe ein. Chemnitz stand unter Militärgewalt.

Der bei den Chemnitzer Arbeitern einmal beliebte SPD-Politiker Gustav Noske saß nunmehr mit deren Mandat in der Nationalversammlung und bekleidete die Funktion des Reichswehrministers. (“Einer muß der Bluthund sein!”)

Die erneute Besetzung der Stadt wurde für Durchsuchungen und Verhaftungen genutzt. Zu den Verhafteten gehörte auch Fritz Heckert, der nach der Haft – ohne Anklage und Urteil – am 10.01.1920 aus der Festung auf Königstein entlassen und 1920 von der Stadt Chemnitz ausgewiesen wurde. Aufgrund akuter Gefahr (“Schlagt ihre Führer tot”) ging Heckert kurz in die Illegalität, wurde aber erneut inhaftiert.
Fritz Heckert war Mitbegründer der KPD, der Name dieser Partei ging auf seinen Vorschlag zurück.

In Chemnitz selbst sowie in anderen sächsischen Arbeiterzentren bildete sich als Reaktion auf das Vorgehen der Reichsregierung und gegen die “Regierungssozialisten” eine sogenannte “Chemnitzer Richtung” in der Sozialdemokratie heraus, begünstigt durch ein enges sozialdemokratisches und gewerkschaftliches Netzwerk. Sie stellte eine außergewöhnlich weit nach links tendierende Position innerhalb der SPD dar. (“Anti-Noske Effekt”).
Die so genannte Chemnitzer Richtung bestand unter Existenz eines rechten Flügels. Das Charakteristische für die Chemnitzer Richtung ist ein starkes Misstrauen gegen alles Rechte in der Parteienlandschaft.

Am 10.Oktober 1923 wird Fritz Heckert Wirtschaftsminister der SPD-Minderheitsregierung, der immerhin ersten Arbeiterregierung Sachsens und bleibt es für 19 Tage, bis sie Reichspräsident Ebert des Amtes enthebt.
Eine Namensgeberin einer Straße in unserer Stadt kannte ihn gut als Parteiführer, Parlamentarier und Abgeordneten im Arbeiter – und Soldatenrat – Marie Tilch, die erste Stenotypistin der Arbeiterzeitung “Kämpfer”, gegründet als linke Alternative zur sozialdemokratischen “Volksstimme” im November 1918.

Später wird die Gestapo über Fritz Heckert befinden, dass er neben Ernst Thälmann der tatsächlich einflussreichste Parteiführer war.
1932 spricht er zusammen mit Ernst Thälmann bei einer Masssenkundgebung im “Volkshaus” (jetzt Haus “Einheit”). 1933 wird er ausgebürgert. Ein drittes Mal in Haft – wegen Hochverrat – erringt er ein Mandat für den Reichstag.
(Von 1950 bis 1989 trug der jetzige Falke-Platz in Erinnerung seiner Verdienste um die Chemnitzer und die Stadt seinen Namen.)

Diese Ereignisse gaben Auftrieb für das “rote Sachsen, für das “rote Chemnitz”, in dem die SPD eine wichtige Rolle spielte – und Fritz Heckert.

Dafür steht, daß der Reichspräsident, selbst SPD-Mitglied, nach den “Augustkämpfen 1919” mit Gewalt eine 1923 in Dresden entstandene Koalition der SPD-Regierung unter Tolerierung der KPD auseinander trieb.
Sie wollte den Sozialstaat eher ausbauen und die Demokratie konsolidieren, während die Große Koalition in Berlin eher einige sozialpolitische Ergebnisse der Revolution abschaffen wollte.

In verschiedenen sächsischen Städten so in Freiberg, Zwickau und in Chemnitz ging die Reichswehr im Oktober 1923 auf persönlichen Befehl des Reichspräsidenten, aber unter verfassungsmäßigen Zuständen gewaltsam vor, tötete und verletzte Kommunisten, besetzte Volkshäuser und Parteibüros, verbot Versammlungen und kontrollierte das öffentliche Leben. Die seit einiger Zeit bestandenen “Proletarischen Hundertschaften”, gegründet zur Begegnung des befürchteten “Hitlerputsches”, des “Marsch auf Berlin”, wurden schon am 16. Oktober verboten.   

Kurze Zeit später werden Hitlers Nazi – Putschisten in München, wenn auch erfolglos, das erste Mal ein demokratisches Staatswesen offen angreifen und eine nationalsozialistische Diktatur errichten.
Bayerische Völkische Kräfte von Reichswehr und SA  formierten einen militärischen „Grenzschutz“, um zugleich im benachbarten Sachsen eingreifen zu können. Es waren schon 1919 bayerische Polizisten, die Fritz Heckert mit sächsischem Haftbefehl in “Gewahrsam” nahmen.    

Trotz aller Diffamierungen:
Noch während des demokratischen Neuaufbaus in unserer Stadt wird das verantwortungsbewusste Handeln der damaligen „Dreizehner Kommission” als Aktionsausschuss von Arbeiterparteien wachgehalten.
Historiker in der BRD der heutigen Zeit kommen nicht umhin. diese Zeit der SPD – Minderheitenregierung unter Tolerierung der KPD als linksrepublikanisches Projekt zu bezeichnen.


Peter Blechschmidt


Zur Ehrung der gefallenen Arbeiter während der Augustkämpfe 1919 wurde 1977 ein Denkmal von dem Bildhauer Hanns Diettrich vor dem Chemnitzer Hauptbahnhofs errichtet.

Inschrift auf der Hinterseite:
„Ruhm und Ehre Euch Helden der Augustkämpfe 1919 gegen Reaktion und Krieg

Linus Max Bottcher
Max Arno Eber
Emil Gustav Felber
Paul Erich Fichtner
Michael Gustav Frünke
Ferdinand Karulasch
Friedrich Alfred Kempe
Ernst Hermann Nimsky
Eduard Max Pollmer
Oskar Karl Rauscher
Albert Emil Richter
Friedrich Adolf Sachse
Franz Steiniger
Erich Bruno Steinert
Eugen Max Stopp
Hugo Walter Uhlig
Ida Martha Vogel
Arthur Arno Warg“