DRESDEN: Kundgebung "Dresden Stadt des Friedens" 

DRESDEN: Kundgebung "Dresden Stadt des Friedens" 


24. Januar 2025

24. Januar Kundgebung "Dresden Stadt des Friedens"

Gegen Waffenlieferungen und Hochrüstung

Wo? Dresden, Dr.-Külz-Ring vor/neben Eingang Altmarktgalerie (Nähe Wilsdruffer Straße / Kulturpalast)

Wann? 24. Januar, ab 15.00 – 17 Uhrzeit 

In der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes überbieten sich die bürgerlichen Parteien mit immer neuen Aufrüstungsforderungen. Waren Wahlversprechen in der Vergangenheit noch dazu angetan, die Bevölkerung über kommende Wohltaten zu belügen, dreht sich inzwischen alles um den Krieg gegen Russland. Bis auf wenige Ausnahmen herrscht Einigkeit darüber, dass er ausgeweitet werden soll. Öffentlichkeitswirksam gestritten wird über die Frage, wie die dafür notwendige Ausplünderung der Bevölkerung am besten zu bewerkstelligen ist.

In den Umfragen hat derzeit mit der CDU eine Kraft die Nase vorn, die sich bedingungslos für die Kriegseskalation und den sozialen Kahlschlag engagiert. Es war auch nicht zu erwarten, dass die nur schwer verdauliche Mischung aus Ampel-Theater, ökonomischem Niedergang und „Zeitenwende“-Propaganda spurlos an den Wählerinnen und Wählern vorbeigehen würde. So lässt sich vielleicht auch erklären, dass sich die Grünen über stabil zweistellige Umfragewerte zwischen 13 und 15 Prozent freuen können.

Grünen möglichst viel Abstand zwischen sich und die strauchelnde Kanzler-Partei SPD zu bringen. Im Gespräch mit „Politico“ warnte Außenministerin Annalena Baer­bock (Grüne) davor, dass die Ukraine das Zutrauen in die europäischen Verbündeten verlieren könne. „Dieses Vertrauen darf nicht erneut durch Zögern beschädigt werden, das bei anderen Ländern die Befürchtung auslösen könnte, dass Deutschland ihnen nicht zur Seite steht“ ...

Hier geht es zum vollständigen Artikel aus der "Unsere Zeit" vom 24. Januar 2025: https://www.unsere-zeit.de/es-geht-nicht-ohne-kriegskredite-4799803/

Kompletten Kalender ansehen