Veranstaltungen im August 2025
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
28. Juli 2025
|
29. Juli 2025
|
30. Juli 2025
|
31. Juli 2025
|
1. August 2025
|
2. August 2025
|
3. August 2025
|
4. August 2025
|
5. August 2025
|
6. August 2025(2 Veranstaltungen) 16:30: DRESDEN: Dauer-Mahnwache für eine atomwaffenfreie Welt – ![]() "Zwei Sekunden nach 8.16 Uhr explodierte am 6. August über der japanischen Großstadt Hiroshima die erste im Krieg eingesetzte Atombombe. Innerhalb einer Sekunde starben 80.000 Menschen. Sie verdampften. Ihre Schattenrisse – zum Teil die von Kindern, die auf dem Schulhof gespielt hatten – wurden in die Mauern gebrannt. Mehr blieb von ihnen nicht. 80 Prozent aller Häuser der Stadt waren zerstört. Diejenigen, die überlebt hatten, beneideten später die Toten. Drei Tage später warf die US-Air-Force auf Nagasaki die zweite Atombombe..." Hier geht es zum vollständigen Artikel aus der "Unsere Zeit": https://www.unsere-zeit.de/sehenden-auges-4805997/ Ab dem 06. August 2025 - 16:30 bis zum 9. August 2025 - 12:00 führen attac Dresden und AG Frieden ein Hiroshima Gedenken 2025 in Dresden als Dauer-Mahnwache für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt durch. Eröffnungskundgebung: 06.08.25, 16.30 Uhr; Abschlusskundgebung: 9.8.25, 11 Uhr; ansonsten dort tgl. Präsenz, (zusätzlich Diskussionsveranstaltung am 7.8.), Kreuzstraße, an der Kreuzkirche (Nordseite) Auch wir als DKP werden die täglichen Kundgebungen durch Präsenz und eigenes Material so gut wie möglich unterstützen. Hier gibt es weitere Informationen: https://www.attac-dresden.de/neuigkeiten/detailansicht/news/mahnwache-fuer-eine-atomwaffenfreie-und-friedl•iche-welt-5 17:30: DRESDEN: Mahnwache "Grenzen öffnen - Stoppt die Hungerblockade gegen Gaza" ![]() Mahnwache "Grenzen öffnen - Stoppt die Hungerblockade gegen Gaza" Wann? Mittwoch, 6. August 2025, 17.30 Uhr Wo? An der Frauenkirche in Dresden "Mehr als 30 Jahre lang blieb die Zweistaatenlösung für Palästina nicht mehr als ein leeres Versprechen. Im April griff der französische Präsident Emmanuel Macron das Thema wieder auf und betonte, sie müsse erneut diskutiert werden. Angesichts des furchtbaren Genozids in Gaza und der erschreckenden Bilder – das israelische Militär nennt es eine üble PR-Situation – erklärte er nun, Frankreich werde Palästina während der nächsten Generalversammlung der UN offiziell anerkennen. Frankreich wird dann vielleicht der erste Staat der G7 sein, der das tut – nach 147 Ländern weltweit und einigen aus der EU. Allerdings wäre es kein souveränes Palästina. Es solle vollständig demilitarisiert dem hochgerüsteten Israel gegenüberstehen und Israel vollständig anerkennen. Für Israels führende Politiker war selbst das eine Provokation. Benjamin Netanjahu nannte Macrons Stellungnahme eine „Belohnung der Terroristen“. Rückendeckung erhielt er aus den USA. Die rücksichtslose Entscheidung diene nur der Propaganda der Hamas und verzögere den Friedensprozess, meinte US-Außenminister Marco Rubio. Israelische Minister sprachen von einem „schwarzen Fleck in der Geschichte Frankreichs“, von der „Gefährdung der Sicherheit Israels“ oder von der Kapitulation vor dem Terrorismus. Der rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir forderte erneut die Vereinnahmung des Westjordanlandes..." Hier geht es zum vollständigen Artikel aus der Unsere Zeit: http://www.unsere-zeit.de/folgenlose-ankuendigung-4805952/?login=success |
7. August 2025(1 Veranstaltung) 16:30: DRESDEN: Dauer-Mahnwache für eine atomwaffenfreie Welt – ![]() "Zwei Sekunden nach 8.16 Uhr explodierte am 6. August über der japanischen Großstadt Hiroshima die erste im Krieg eingesetzte Atombombe. Innerhalb einer Sekunde starben 80.000 Menschen. Sie verdampften. Ihre Schattenrisse – zum Teil die von Kindern, die auf dem Schulhof gespielt hatten – wurden in die Mauern gebrannt. Mehr blieb von ihnen nicht. 80 Prozent aller Häuser der Stadt waren zerstört. Diejenigen, die überlebt hatten, beneideten später die Toten. Drei Tage später warf die US-Air-Force auf Nagasaki die zweite Atombombe..." Hier geht es zum vollständigen Artikel aus der "Unsere Zeit": https://www.unsere-zeit.de/sehenden-auges-4805997/ Ab dem 06. August 2025 - 16:30 bis zum 9. August 2025 - 12:00 führen attac Dresden und AG Frieden ein Hiroshima Gedenken 2025 in Dresden als Dauer-Mahnwache für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt durch. Eröffnungskundgebung: 06.08.25, 16.30 Uhr; Abschlusskundgebung: 9.8.25, 11 Uhr; ansonsten dort tgl. Präsenz, (zusätzlich Diskussionsveranstaltung am 7.8.), Kreuzstraße, an der Kreuzkirche (Nordseite) Auch wir als DKP werden die täglichen Kundgebungen durch Präsenz und eigenes Material so gut wie möglich unterstützen. Hier gibt es weitere Informationen: https://www.attac-dresden.de/neuigkeiten/detailansicht/news/mahnwache-fuer-eine-atomwaffenfreie-und-friedl•iche-welt-5 |
8. August 2025(1 Veranstaltung) 16:30: DRESDEN: Dauer-Mahnwache für eine atomwaffenfreie Welt – ![]() "Zwei Sekunden nach 8.16 Uhr explodierte am 6. August über der japanischen Großstadt Hiroshima die erste im Krieg eingesetzte Atombombe. Innerhalb einer Sekunde starben 80.000 Menschen. Sie verdampften. Ihre Schattenrisse – zum Teil die von Kindern, die auf dem Schulhof gespielt hatten – wurden in die Mauern gebrannt. Mehr blieb von ihnen nicht. 80 Prozent aller Häuser der Stadt waren zerstört. Diejenigen, die überlebt hatten, beneideten später die Toten. Drei Tage später warf die US-Air-Force auf Nagasaki die zweite Atombombe..." Hier geht es zum vollständigen Artikel aus der "Unsere Zeit": https://www.unsere-zeit.de/sehenden-auges-4805997/ Ab dem 06. August 2025 - 16:30 bis zum 9. August 2025 - 12:00 führen attac Dresden und AG Frieden ein Hiroshima Gedenken 2025 in Dresden als Dauer-Mahnwache für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt durch. Eröffnungskundgebung: 06.08.25, 16.30 Uhr; Abschlusskundgebung: 9.8.25, 11 Uhr; ansonsten dort tgl. Präsenz, (zusätzlich Diskussionsveranstaltung am 7.8.), Kreuzstraße, an der Kreuzkirche (Nordseite) Auch wir als DKP werden die täglichen Kundgebungen durch Präsenz und eigenes Material so gut wie möglich unterstützen. Hier gibt es weitere Informationen: https://www.attac-dresden.de/neuigkeiten/detailansicht/news/mahnwache-fuer-eine-atomwaffenfreie-und-friedl•iche-welt-5 |
9. August 2025(1 Veranstaltung) 16:30: DRESDEN: Dauer-Mahnwache für eine atomwaffenfreie Welt – ![]() "Zwei Sekunden nach 8.16 Uhr explodierte am 6. August über der japanischen Großstadt Hiroshima die erste im Krieg eingesetzte Atombombe. Innerhalb einer Sekunde starben 80.000 Menschen. Sie verdampften. Ihre Schattenrisse – zum Teil die von Kindern, die auf dem Schulhof gespielt hatten – wurden in die Mauern gebrannt. Mehr blieb von ihnen nicht. 80 Prozent aller Häuser der Stadt waren zerstört. Diejenigen, die überlebt hatten, beneideten später die Toten. Drei Tage später warf die US-Air-Force auf Nagasaki die zweite Atombombe..." Hier geht es zum vollständigen Artikel aus der "Unsere Zeit": https://www.unsere-zeit.de/sehenden-auges-4805997/ Ab dem 06. August 2025 - 16:30 bis zum 9. August 2025 - 12:00 führen attac Dresden und AG Frieden ein Hiroshima Gedenken 2025 in Dresden als Dauer-Mahnwache für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt durch. Eröffnungskundgebung: 06.08.25, 16.30 Uhr; Abschlusskundgebung: 9.8.25, 11 Uhr; ansonsten dort tgl. Präsenz, (zusätzlich Diskussionsveranstaltung am 7.8.), Kreuzstraße, an der Kreuzkirche (Nordseite) Auch wir als DKP werden die täglichen Kundgebungen durch Präsenz und eigenes Material so gut wie möglich unterstützen. Hier gibt es weitere Informationen: https://www.attac-dresden.de/neuigkeiten/detailansicht/news/mahnwache-fuer-eine-atomwaffenfreie-und-friedl•iche-welt-5 |
10. August 2025
|
11. August 2025(1 Veranstaltung) 19:15: DRESDEN: Mahnwache im Gedenken an die ermordeten palästinensischen Journalist*innen – ![]() Mahnwache im Gedenken an die ermordeten palästinensischen Journalist*innen Datum: Heute, 11.08.2025, von 19.15 bis 20.00 Uhr Ort: Martin-Luther-Platz, Dresden Gestern wurden die palästinensischen Journalisten Anas al-Sharif, Mohammed Qreiqeh, Ibrahim Zaher, Mohammed Noufal und Moamen Aliwa getötet. Wir möchten ihnen und allen anderen palästinensischen Journalist*innen gedenken. Organisiert von RUMMAN
|
12. August 2025
|
13. August 2025
|
14. August 2025
|
15. August 2025
|
16. August 2025(1 Veranstaltung) 10:00: HEIDENAU: Vortrag: "Meinungsfreiheit in Deutschland – Anspruch und Wirklichkeit" ![]() Meinungsfreiheit in Deutschland – Anspruch und Wirklichkeit Veranstaltung vom RotFuchs in Heidenau zur Meinungsfreiheit in Deutschland. Es spricht Hans Bauer, Rechtsanwalt und Vorsitzender der GRH e. V. Wo? Wann? Hier gibt es weitere Informationen: https://rotfuchs.net/dresden.html |
17. August 2025
|
18. August 2025(1 Veranstaltung) 17:00: DRESDEN: Gedenkveranstaltung an Ernst Thälmann ![]() Gedenken an Ernst Thälmann Am 18. August 1944 wurde auf Befehl Hitlers der Vorsitzende der KPD - Ernst Thälmann - im KZ Buchenwald ermordet. Am 14. August 1944 notierte der Reichsführer-SS Heinrich Himmler anlässlich einer Besprechung mit Hitler in der Wolfsschanze „Thälmann ist zu exekutieren“. Die Mordaktion sollte von Anfang an vertuscht werden. Sie war als „Geheime Reichssache“ eingestuft. Mitte September 1944 war in den Zeitungen zu lesen, Ernst Thälmann sei neben anderen Opfer des Bombenangriffs geworden, den die Royal Air Force am 24. August 1944 gegen Weimar und Umgebung führte. Doch die Rechnung ging nicht auf. Der politische Häftling Marian Zgoda hatte alles beobachtet. Er gehörte zu den Krematoriumsarbeitern, die am Vorabend einen der Öfen anheizen sollten, bevor die Häftlinge wieder eingeschlossen wurden. Zgoda kam es merkwürdig vor, da keine Hinrichtungen angesetzt waren. Er schlich sich in der Nacht durch einen Luftschacht aus Block 27, in dem er untergebracht war. Als er die Geräusche einer ankommenden Limousine hörte, versteckte er sich hinter einem Schlackenhaufen. Er beobachtete, wie ein „großer und breitschultriger Mann mit einer Glatze bis zum Hinterkopf“ gebracht wurde. Dann fielen die Schüsse. „Stabsscharführer Otto und der Rapportführer Hofschulte aus dem Krematorium gingen über den Hof zum Tor. Dabei kamen sie dicht an dem Schlackenhaufen vorbei, hinter dem ich mich versteckt hatte. Da hörte ich, wie Otto Hofschulte fragte, ob er wisse, wer das gewesen sei. Hofschulte sagte: Nee. Da antwortete Otto: „Das war der Kommunistenführer Thälmann.“ Wir wollen dem Kommunistenführer zu Ehren eine Gedenkveranstaltung abhalten. Wann? 18. August, Montag, 17.00 Uhr Wo? An der Thälmann-Büste auf dem Strehlener Platz in Dresden |
19. August 2025
|
20. August 2025
|
21. August 2025
|
22. August 2025(1 Veranstaltung) 15:00: DRESDEN: Kundgebung "Wir stehen für den Frieden" ![]() "Gemeinsam für Frieden! Druck auf Regierung erhöhen – Gegen Krieg und Sozialabbau Das der BlackRock-Vampir aus dem Sauerland in seinem Gefühlskeller Menschlichkeit gefunden hat, ist auszuschließen. Als Reaktion auf die Ankündigung des israelischen Sicherheitskabinetts, den Krieg gegen Gaza auszuweiten, hatte Bundeskanzler Friedrich Merz letzten Freitag einen Stopp von Waffenexporten ankündigt. Dieser entpuppte sich schon auf den ersten Blick als Luftnummer. Betroffen sind nur Rüstungsgüter, die gegen Gaza eingesetzt werden können. Bereits genehmigte Lieferungen sind ausgenommen. Seit Oktober 2023 lieferte Deutschland Waffen und militärische Ausrüstung im Wert von einer halben Milliarde Euro. Merz’ Absichtserklärung ist das Eingeständnis, dass sich die Unterstützung der Vernichtung des Gazastreifens nicht mehr so einfach verkaufen lässt. Die gezielte Ermordung von Frauen, Kindern und Hilfesuchenden durch israelische Soldaten, die Hungerblockade von Millionen hatten zuletzt auch in Deutschland immer größeren Widerspruch hervorgerufen. Erst vor Kurzem haben sich 400 Künstlerinnen und Künstler an den Bundeskanzler gewandt und seinen Einsatz für einen Waffenstillstand und den Stopp von Waffenlieferungen gefordert. Auch im Krieg der NATO gegen Russland in der Ukraine sieht Merz seine Felle davonschwimmen. Hier kommt der Druck allerdings nicht aus der Öffentlichkeit, sondern vom transatlantischen Verbündeten. US-Präsident Donald Trump ließ am 8. August sein Ultimatum gegen Russland folgenlos auslaufen. Stattdessen wurde für den Freitag dieser Woche ein Gipfeltreffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin in Alaska angekündigt. Und der Ausstieg der USA aus diesem Krieg. Der Rahmen der Kriegsvorbereitung gegen Russland ist für die Bundesregierung enger geworden, die Unterstützung des Völkermords in Gaza schwieriger. Trotz ununterbrochener Propaganda schwindet die Unterstützung für die Politik des Kanzlers in der Bevölkerung. Es ist gut, dass die Friedensbewegung gerade jetzt auf der Straße ist und weitere Proteste vorbereitet. Da war die Kundgebung Anfang August vor dem Brandenburger Tor, die aus dem Spektrum der Kritiker der Corona-Maßnahmen vorbereitet worden war. Da waren die dezentralen Aktionen zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Da sind die Veranstaltungen zum Antikriegstag am 1. September, die vor allem von den Gewerkschaften vorbereitet werden. Da sind die vielen Aktionen der Palästina-Solidarität. Da ist der Aufruf von Sahra Wagenknecht, Peter Maffay, Dieter Hallervorden, Massiv und anderen zu einer Kundgebung in Berlin am 13. September. Und da sind natürlich die beiden zentralen Demos der Friedensbewegung am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart. Dass fast im Zweiwochentakt für den Frieden demonstriert wird, ist gut. Noch besser wäre es, wenn die Friedensbewegung geeint auf der Straße wäre und Differenzen hintenanstünden. Die momentane Spaltung schwächt den Widerstand gegen die Kriegsvorbereitung der Regierung. Das schwächt auch den Widerstand gegen den sozialen und demokratischen Kahlschlag, der als Folge der Kriegsvorbereitung verschärft wird. Die Überwindung der Spaltung und der Schulterschluss mit den Gewerkschaften ist deshalb eine vorrangige Aufgabe der Friedensbewegung. Jede Tariferhöhung im Öffentlichen Dienst, jede Erhöhung des Bürgergelds, jede renovierte Schule, jedes weiterhin geöffnete Schwimmbad schränkt den Rüstungshaushalt ein. Jeder verteidigte Arbeitsplatz in der Industrie führt zu Fachkräftemangel bei den Rüstungskonzernen. Hunderttausend auf der Straße werden Merz noch nicht erzittern lassen. Aber sie wären ein deutlicher Impuls für die Friedensbewegung selbst." (aus der Wochenzeitung "Unsere Zeit" von Björn Blach vom 15. August 2025: https://www.unsere-zeit.de/gemeinsam-fuer-frieden-2-4806464/ )
Das Bündnis "DRESDEN - Stadt des Friedens" veranstaltet eine Kundgebung zu "Wir stehen für den Frieden" Wann? Freitag, den 22.08.2025, um 15.00 Uhr Wo? auf dem Külzring in Dresden |
23. August 2025
|
24. August 2025
|
25. August 2025(1 Veranstaltung) 17:30: DRESDEN: Mahnwache "Stoppt den Völkermord im Gaza" ![]() "Israel begräbt Palästina (von Jörg Tiedjen aus der "Junge Welt" vom 21.08.2025, S. 1) Gaza-Offensive und Siedlungsbau im Westjordanland genehmigt. Zweistaatenlösung soll dauerhaft verhindert werden Die israelische Rechtsregierung macht ernst. Nachdem Verteidigungsminister Israel Katz die Angriffspläne auf Gaza-Stadt genehmigt hat, die ihm am Dienstag von der Armeeführung vorgelegt worden waren, billigte ein Planungsausschuss am Mittwoch auch Bauvorhaben für das Gebiet »E 1« im Westjordanland. Während die erste Entscheidung die humanitäre Katastrophe in dem Küstenstreifen bewusst verschärft, würde eine Ausführung der Bebauungspläne die Westbank in zwei Hälften teilen. Der zuständige Minister Bezalel Smotrich hatte in der vergangenen Woche laut dpa nochmals angekündigt, welchen Zweck er damit verfolgt: Dieser Schritt begrabe »endgültig die Idee eines palästinensischen Staates« – den er als »existentielle Bedrohung« Israels ansähe. Eine Zweistaatenlösung für einen dauerhaften Frieden in Nahost soll also endgültig begraben werden..."
Hier könnt ihr den Artikel weiterlesen: https://www.jungewelt.de/artikel/506589.nahostkonflikt-israel-begr%C3%A4bt-pal%C3%A4stina.html
Kommt mit uns zur Mahnwache "Stoppt den Völkermord im Gaza" von "Free Palestine Dresden", um gegen das militärische Vorgehen Israels zu protestieren!
Wann? 25.08.2025, um 17.30 Uhr Wo? An der Frauenkirche in Dresden
Bringt Töpfe und Löffel mit! |
26. August 2025
|
27. August 2025(1 Veranstaltung) 18:00: LEIPZIG: Reisebericht "Der Erste Mai in Havanna" ![]() Der Erste Mai in Havanna - Ein Reisebericht Die Veranstaltung wird vom RotFuchs Leipzig gemeinsam mit Cuba Sí Leipzig organisiert. Referent ist Johann Wurz. Er war Teilnehmer der Internationalen Komm vorbei und diskutier mit! Wo? Villa Davignon, Friedrich-Ebert-Straße 77, 04109 Leipzig Wann? Mittwoch, 27. August 2025 - 18.00 Uhr Hier gibt es weitere Informationen vom RotFuchs in Leipzig: https://rotfuchs.net/leipzig.html Hier geht es zur Homepage von Cuba Sí Leipzig mit weiteren Informationen zur Veranstaltung: https://www.die-linke-in-leipzig.de/termine/termine/detail/reisebericht-zur-internationalen-1-mai-brigade-auf-kuba/ |
28. August 2025
|
29. August 2025
|
30. August 2025
|
31. August 2025
|