Veranstaltungen im November 2025
-
PLAUEN: "Agrarpolitik im Wandel - aus der Sicht eines aktiven Landwirts" PLAUEN: "Agrarpolitik im Wandel - aus der Sicht eines aktiven Landwirts"
11. November 2025"Agrarpolitik im Wandel - aus der Sicht eines aktiven Landwirts"
Es spricht der Landwirt Wolfgang Sammer (Reuth). Die Veranstaltung wird organisiert vom RotFuchs in Plauen
Wann? Dienstag, 11. November 2025 - 15.00 Uhr
Wo? Begegnungszentrum der Volkssolidarität, Karlstraße 14, 08523 Plauen
Hier gibt es weitere Informationen: https://rotfuchs.net/plauen-vogtland.html
-
DRESDEN: Buchlesung "Kein Land in Sicht? - Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg" DRESDEN: Buchlesung "Kein Land in Sicht? - Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg"
–
13. November 2025Diesen Donnerstag findet eine Lesung zum Buch "Kein Land in Sicht? - Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg" statt.
Wann? 13. November 2025, 19 Uhr
Wo? Im Internationalistischen Zentrum Dresden, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
Hier gibt es weitere Informationen: https://www.attac-dresden.de/neuigkeiten/detailansicht/news/buchlesung-kein-land-in-sicht-gaza-zwischen-besatzung-blockade-und-krieg
-
HEIDENAU: Vorstellung und Signierung des neuesten Buches „Verlust und Erwartung“ von Egon Krenz HEIDENAU: Vorstellung und Signierung des neuesten Buches „Verlust und Erwartung“ von Egon Krenz
15. November 2025Vorstellung und Signierung des neuesten Buches „Verlust und Erwartung“ von Egon Krenz
Egon Krenz stellt den dritten Teil seiner Autobiografie vor: »Verlust und Erwartung«. Darin nimmt er den Herbst 1989 in den Blick, als er Staats- und Parteichef wurde, seine Vertreibung aus dem Amt, den Verlust seines Landes, schließlich die juristischen Auseinandersetzungen einschließlich seiner Haft. Als die Republik vor 75 Jahren gegründet wurde, war er zwölf. Er hat sie nicht nur erlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Als sie vor 35 Jahren unterging, verlor er mehr als nur seine Arbeit. Er reflektiert diese auch für andere Ostdeutsche sehr komplizierte Zeit. Und wie sie nimmt er die Gegenwart nicht teilnahmslos hin: Krenz ist der politische Mensch geblieben, der er immer war. Er ist ein einzigartiger Zeitzeuge deutscher Zweistaatlichkeit.
Wann? 15. November, 10.00 Uhr
Wo? "Drogenmühle“ Dresdner Straße 26, 01809 Heidenau
Hier gibt es weitere Informationen: https://rotfuchs.net/dresden.html

